Für Unternehmen, die Miteinander und Achtsamkeit zur Kultur machen wollen.
Zeitdruck, ständige Veränderung und hybride Kommunikation verändern das Miteinander im Team. Gespräche werden sachlicher, der Ton mitunter angespannter – das Team funktioniert, aber das Miteinander leidet. Ich kenne diese Dynamik aus eigener Erfahrung. Viele Jahre war ich als Senior-Controllerin in einem anspruchsvollen Umfeld tätig – Effizienz und Zielorientierung standen an erster Stelle. Gerade dort habe ich erlebt, wie sehr ein bewusster Gegenpol gebraucht wird – etwas, das entschleunigt, verbindet und und Raum für Klarheit schafft.
Genau diesen Gegenpol schafft Meditation.
Als Meditationslehrerin unterstütze ich Sie dabei:
Meditation stärkt die Fähigkeit, den Moment bewusst wahrzunehmen – ohne Reizüberflutung, Automatismen oder innere Hektik.
Genau darin liegt das Potenzial für Ihr Team: Meditation fördert Präsenz, öffnet den Blick für sich selbst und andere – und schafft so die Grundlage für echte Verbindung, klare Kommunikation und ein neues Miteinander.
Entwicklung
Ihr Team lernt verschiedene Meditationstechniken kennen und entwickelt ein Gespür dafür, welche Methode sie in welcher Situation am besten unterstützten kann.
Was es bewirkt:
– Fördert Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung im Team
– Stärkt Eigenverantwortung im Umgang mit Stress
– Ermöglicht ein wertschätzendes Miteinander und stärkt die Teamkultur
Stabilität
Ob zur Vorbereitung auf die nächste Planungsphase, zur Stärkung des Projektteams oder zur Begleitung von Veränderungsprozessen – braucht es Klarheit, Präsenz und Räume, in denen genau das entstehen kann.
Ich unterstütze Ihr Team mit einer Meditationspraxis, die gezielt auf Ihre aktuelle Situation und Bedürfnisse abgestimmt ist und so den Rahmen schafft, den es gerade braucht.
Inspiration
Wie wäre es mit einem Tages-Schweige-Retreat als besondere Form des Teambuildings?
Ob in Begleitung von Stille-Meditationen oder geführten Meditationen – ein
bewusstes gemeinsames Schweigen schafft einen Raum, in dem Teammitglieder sich selbst und einander neu begegnen können; jenseits von Rollen, Worten und Erwartungen.
Diese stille Erfahrung verbindet auf eine Weise, wie es Gespräche oft nicht können.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Achtsamkeit und echtes Miteinander in Ihrem Team konkret Raum finden kann.
Als ehemalige Senior-Controllerin und Meditationslehrerin kenne ich beide Welten – und bringe Struktur, Tiefe und Gespür in Einklang.
Für alle Formate gilt:
Kleine Gruppen (max. 10 Personen) schaffen Raum für Konzentration, Verbindung und eine achtsame Atmosphäre.
Entwicklung
8 Meditationseinheiten á 30 Min:
wöchenlicher Impuls zur eigenständigen Meditationswiederholung
Kosten:
Stabilität
1 Meditationseinheit pro Woche:
Dauer:
Kosten:
Inspiration
Tages-Schweige-Reteat:
Kosten:
In einem unverbindlichen Kennlerngespräch klären wir gemeinsam:
Welche Herausforderungen und Themen aktuell in Ihrem Team präsent sind
Ob und wie Achtsamkeit, Stille oder bewusste Präsenz praktisch und wirksam integriert werden können
Welches Format zu Ihrem Team und Ihren Bedürfnissen passt
Als ehemalige Senior-Controllerin kenne ich die Herausforderungen von Jahresabschlüssen, Projektphasen und sich ständig veränderten Rahmenbedingungen.
Gerade in diesen Situationen entsteht in uns ein Bedürfnis: nach einem Moment des Innehaltens, des Durchatmens, der Ausrichtung. Nach dem Gefühl, gemeinsam in die gleiche Richtung zu blicken.
Für mich ist das kein Luxus, sondern ein zutiefst menschlicher Wunsch – und eine kraftvolle Grundlage für eine wertschätzende Zusammenarbeit.
Genau deshalb verbinde ich heute Meditation mit einem tiefen Verständnis für Teamdynamik, Veränderung und unternehmerische Realität.
In meinen Formaten wird Meditation zu einem Raum, in dem Präsenz, Vertrauen und Menschlichkeit spürbar werden – auch mitten im Arbeitsalltag.
Meine Angebote sind praxiserprobt, alltagstauglich und individuell anpassbar – immer mit dem Ziel, eine Unternehmenskultur zu fördern, in der echtes Miteinander und Achtsamkeit gelebt werden.
Wenn Ihr Team wieder mehr miteinander statt nur nebeneinander arbeiten soll, ist jetzt der richtige Moment für einen ersten Schritt.